Der Mellumrat e.V.
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Naturschutz, Vogelschutz, Umweltbildung, Wissenschaftliche Datenerhebung |
Unterkunft gestellt | Ja |
Höhe Taschengeld pro Monat | 290 € |
Einsatzzeitraum | Mär.- Okt. (6 - 8 Mon.) |
BFD Plätze | 3 |
Einsatzstellenbeschreibung
Der Mellumrat ist eine ehrenamtlich arbeitende Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft, die 1925 zum Schutz der Insel Mellum gegründet wurde. Heute betreut der Verein auch die Inseln Minsener Oog und Wangerooge im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ sowie das Naturschutzgebiet „Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor".
Unsere BFD-Einsatzstellen sind wahlweise auf der Insel Wangerooge, Minsener Oog oder Mellum.
Was kommt auf mich zu?
Tätigkeitsfelder
Zusammen mit anderen ehrenamtlichen Naturschutzwarten werden Aufgaben im gesamten Arbeitsbereich der Schutzgebietsbetreuung im Nationalpark Wattenmeer abgedeckt. Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Betreuung und Überwachung von Schutzgebieten
- Erfassung von Brut- und Gastvogelbeständen
- Erhebung weiterer Natur- und Umweltschutz relevanter Daten
- Unterhaltung von Stationen und Durchführung von Pflegemaßnahmen
- Informations- u. Öffentlichkeitsarbeit (Führungen, Erarbeiten v. Infomaterial)
- Aufarbeiten von Daten am PC (Auswertungen etc.)
Anforderungen
Für die Arbeit in den Schutzgebieten wird Selbständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit erwartet. Die Arbeit im Gelände bei oft rauer Witterung erfordert außerdem eine gute Fitness.
Du wirst viel draußen sein und Vögel beobachten, zählen und erfassen. Wir erwarten keine entsprechenden Vorkenntnisse, aber eine große Bereitschaft sich mit der Ornithologie zu beschäftigen, Artenkenntnisse zu erlangen und Deine Begeisterung für die Vogelwelt und dem Ökosystem Wattenmeer an andere weiter zu geben.
Team und Wohnsituation
Du wirst zusammen mit anderen Freiwilligen in unserer Station wohnen und arbeiten. Die Stationen sind also sowohl Wohn- und Arbeitsplatz. Sie bieten eine Unterkunft für vier Personen und sind voll ausgestattet mit Bad, Küche, Telefon, PC, Internet, Literatur etc..
Ihr werdet zusammen kochen und leben auf engem Raum. Ggf. kommen zeitweise zusätzlich Wissenschatler:innen oder Praktikantinnen/Praktikanten dazu.
Wie bewerbe ich mich?
Es gibt keine Bewerbungsfrist, je früher desto besser :)
Gerne per Mail an info(at)mellumrat.de
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Wichtigste Zeugnisse
Kontakt
Mellumrat e.V.26316 Varel
- Telefon: 04451 84191
-
E-Mail:
info(at)mellumrat.de
- mellumrat.de
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung