Zum Hauptinhalt springen

NABU Bremen

Einsatzstelle im Check

AufgabenfelderNaturschutz, Umweltbildung, Geländepflege und -gestaltung
Unterkunft gestelltNein
Höhe Taschengeld pro Monat300 €
Einsatzzeitraumganzjährig
BFD Plätze5

Einsatzstellenbeschreibung

Unsere Geschäftsstelle liegt idyllisch auf dem geerbten Gelände einer ehemaligen Gärtnerei zwischen den Kleingartenvereinen Sebaldsbrück e. V. und Im Holterfeld e. V. unweit der Rennbahn und des Schlossparkbades. Hier bauen wir auf 30.000m² ein Naturerlebnis-Gelände auf. Auf einer Übersichtskarte von Bremen findet man uns im Südosten, im Stadtteil Hemelingen. Über den ÖPNV gelangt man entweder per Bus oder Bahn flott in die Bremer Innenstadt- noch schneller geht es allerdings mit dem Fahrrad!

Was kommt auf mich zu?

Tätigkeitesfelder

Die Tätigkeitsfelder bieten viele Gelegenheiten sich auszutoben! Von der Gestaltung und Pflege des Geländes über die Versorgung unserer Tiere (meist Esel, Schafe und Hühner) bis hin zur Ausarbeitung und Durchführung von Gruppenstunden mit Kindern und Jugendlichen ist alles dabei. Oftmals kommen noch ganz unerwartet neue Arbeitsfelder hinzu, hier ist Flexibilität gefragt. Ob man eher ein Organisationstalent ist oder lieber künstlerisch-kreativ veranlagt ist- hier ist jede*r willkommen, sich seinen Neigungen und Talenten entsprechend einzubringen.

Anforderungen

Hauptanforderung neben Teamfähigkeit (unabdingbar!!) ist auf jeden Fall eine ordentliche Wetterfestigkeit. Unser Gelände befindet sich noch immer im Aufbau / Umbau, da wird zwangsläufig viel draußen gearbeitet. Und das bei plus 30 und minus 5 Grad. Da wir in Norddeutschland sind, fällt in der Regel auch eine gewisse Menge Regen... Hier stoßen Leute, die "einfach nur gerne draußen" sind, manchmal schnell an ihre Grenzen. Aber klar gibt es auch tolle Seiten daran, z.B. Lagerfeuer nach Lust und Laune. Ganz wichtig ist uns auch die Bereitschaft, selber (Kinder-) Gruppen anzuleiten. Das muss man nicht von Anfang an können, kann man aber alles hier lernen. In den Schulferien laufen hier an verschiedenen Orten Freizeiten oder Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche. Die Hauptsaison für die Umweltbildungsarbeit liegt damit zwischen März und Oktober. Da brauchen wir erfahrungsgemäß "all hands on deck", um die großen Gruppen auch entsprechend gut betreuen zu können. Leute mit JuLeiCa sind also hier gerne gesehen- es gibt auch die Möglichkeit, die Jugendleiter*innen-Ausbildung bei uns zu absolvieren.

Team und Wohnsituation

Neben 4-5 Bundesfreiwilligen im Jahr gibt es auch immer viele Schülerpraktikant*innen sowie studentische Praktikant*innen beim NABU. Dazu kommt ein bunter Haufen von Hauptamtlichen, die überwiegend über Projektstellen beschäftigt sind. Hier variiert die Anzahl der Mitarbeiter*innen je nach Förderung, aber rund 10 Leute sind da immer im Boot. Wohnen kann man auf unserem Gelände leider (noch) nicht- wir arbeiten dran.

Wie bewerbe ich mich?

Eine Frist gibt es nicht, Ihr könnt Euch das ganze Jahr über bewerben.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Wichtigste Zeugnisse

Hinweis: Zeugnisse sind uns nicht so wichtig. Wir schauen aber gerne nach, wie viele unentschuldigte Fehltage es zu Schulzeiten gab! Bei uns kann man nicht mal eben ein Jahr lang "ein bisschen chillen"...

Kontakt

NABU Landesverband Bremen

Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen-Sebaldsbrück

Weitere Stellen im Naturschutz  Tierschutz  Pädagogik  Forschung