
NABU Naturzentrum Katinger Watt
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Naturschutz, Vogelschutz, Umweltbildung, Garten- und Aquarienpflege |
Unterkunft gestellt | Ja |
Höhe Taschengeld pro Monat | 307 € |
Einsatzzeitraum | Aug.- Jul/Aug. (12/13 Monate) |
BFD Plätze | 2 |
Einsatzstellenbeschreibung
Ein Jahr an der Nordsee im NABU Naturzentrum Katinger Watt.
Das NABU Naturzentrum Katinger Watt ist ein kleines Naturzentrum inmitten einer vielfältigen Landschaft aus Feuchtwiesen, Tümpeln, einem Wald, dem Wattenmeer und der Eider. Als Freiwilliger darfst du hier ein Jahr lang wohnen und arbeiten, den Gästen im Naturzentrum die Geschichte unserer Landschaft näherbringen, auf Führungen die Menschen für die Tier- und Pflanzenwelt der Eidermündung begeistern und dich selbst aktiv am Naturschutz beteiligen.
Was kommt auf mich zu?
Tätigkeitesfelder
Es erwarten dich die Betreuung des Naturzentrums, die Pflege unseres Gartens und der Aquarien, Mithilfe im Büro und bei der Weiterentwicklung des Infomaterials. Teil der Umweltbildung sind die Führungen: ins Wattenmeer, zu den Fledermäusen, zu ornithologischen und botanischen Themen. Zudem bieten wir Aquarienführungen und Kurzvorträge an. Alle 2 Wochen stehen Vogelzählungen mit dem Fahrrad an. Außerdem dokumentieren wir die Lebewesen im Naturzentrum und den Gebieten. Bei Bedarf wirst du auch draußen in den Schutzgebieten mit anpacken und Biotoppflegemaßnahmen durchführen.
Anforderungen
In einem Team von fünf Freiwilligen ist Teamfähigkeit gefragt. Außerdem solltest du wetterfest sein und gerne Fahrrad fahren, da du einen großen Teil der Arbeitszeit draußen verbringst und dich oft mit dem Fahrrad bewegen wirst. Deshalb musst du ein Rad mitbringen. Für die Wattwanderungen ist es notwendig, dass du volljährig bist und einen gültigen Erste Hilfe-Schein besitzt. Du solltest Spaß an der Arbeit mit Menschen haben und Verantwortungsgefühl besitzen. Naturkundliches Wissen und handwerkliches Geschick sind gerne gesehen, aber nicht unbedingt notwendig, schließlich kann man ja alles lernen.
Team und Wohnsituation
Du arbeitest mit vier weiteren Freiwilligen (insgesamt 2 BFD und 3 FÖJ), einer Stationsleiterin und zwei Biologen zusammen. Es gibt zwei Zimmer direkt im Naturzentrum, eine Einzimmerwohnung im 3 km entfernten Welt und eine weitere Wohnung für zwei von euch. Obwohl ihr an unterschiedlichen Orten wohnt, findet im Zentrum ein ausgeprägtes WG-Leben statt.
Wie bewerbe ich mich?
In der Regel ganzjährig. Wir stellen im April das Team aus FÖJer*innen und BFDler*innen zusammen (mit Beginn zum August), daher ist sinnvoll die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar einzureichen. Umfangreiche Informationen zu unserem Betreuungsgebiet und zu unserer Arbeit findest du unter www.NABU-Katinger-Watt.de
Gerne per Mail an: Katinger.Watt(at)NABU-SH.de
Postweg ist aber auch möglich, dann an:
NABU Naturzentrum Katinger Watt
Katingsiel 14
25832 Tönning
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Wichtigste Zeugnisse
- Bewerbungsformular (hier zum Download)
- Katinger-Watt BFD-Fragebogen bitte herunterladen von unserer Seite
Kontakt
NABU Katinger Watt
25832 Tönning
- Telefon: 04862 8004
-
E-Mail:
Katinger.Watt(at)NABU-SH.de
- www.NABU-Katinger-Watt.de
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung