
Schutzstation Wattenmeer Hallig Langeness
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Naturschutz Vogelschutz Umweltbildung Seminarhaus |
Unterkunft gestellt | Ja |
Höhe Taschengeld pro Monat | 315 € |
Einsatzzeitraum | Jul./Aug. - Jul./Aug. (13 Mon.); Mär.- Sep./Okt. (6-7 Mon.) |
BFD Plätze | 2-3 |
Einsatzstellenbeschreibung
Mit 10 km Länge ist Langeneß die größte der Nordfriesischen Halligen. Alljährlich rasten hier bis zu 35.000 Gänse, hinzu kommen tausende Brutvögel wie Austernfischer, Rotschenkel oder Seeschwalben. Unser Nationalpark Seminarhaus liegt nur einen Steinwurf vom Wattenmeer entfernt. Bunte Salzwiesen, große Vogelschwärme sowie Siedlungsspuren vergangener Jahrhunderte freuen sich von Dir erkundet zu werden. Die Nachbarhallig Oland gehört ebenfalls zu unserem Betreuungsgebiet.
Was kommt auf mich zu?
Tätigkeitsfelder
Durch die große Bedeutung der Hallig als Brut- und Rastgebiet vieler Vögel nehmen Brutvogelkartierung im Frühling und die ganzjährigen Vogelzählungen viel Zeit in Anspruch. Zudem führen wir Gäste durch das Watt und die Salzwiesen, kontrollieren den Spülsaum und halten die naturkundlichen Entwicklungen auf der Hallig fest. Mit 31 Betten bietet unser Nationalpark-Seminarhaus Platz für Schulklassen, Seminare und Gruppen. Wir betreuen das Seminarhaus selbstständig, dazu gehören dann auch viele Putz- und kleinere Instandhaltungsarbeiten.
Anforderungen
Natürlich freuen wir uns, wenn Du schon die ein oder andere Vogelart kennst und weißt was eine Hallig ist. Viel wichtiger ist es aber, dass Du Dich für die Natur begeistern kannst; Lust hast diese Begeisterung an andere weiterzugeben; bereit bist Dich auf Neues einzulassen; Dir vorstellen kannst ein Jahr bei Wind und Wetter draußen tätig zu sein - auch bei stürmischem Wetter mit viel Gegenwind; verantwortungsbewusst bist und gerne selbstständig arbeitest; keine Scheu vor Menschen hast und Du Dir vorstellen kannst, mit nur ca. 100 anderen Menschen fernab großer Städte inmitten der Natur zu leben!
Team und Wohnsituation
Das Team besteht aus einem Ganzjahres Kernteam (zwei FÖJs und zwei BFDs) und zwei festangestellten Stations-und Hausleiterinnen. Gemeinsam mit den anderen drei Freiwilligen lebst und arbeitest Du ein Jahr lang in einer WG direkt über dem Seminarhaus. Im Sommerhalbjahr kommt noch ein*e Halbjahresfreiwillige*r sowie ein*e Praktikant*in zur Unterstützung hinzu!
Wie bewerbe ich mich?
Deine vollständige Bewerbung sollte bis zum 28. Februar (Ganzjahres BFD) oder bis zum 15. November (Halbjahres BFD) bei uns eingegangen sein.
Bevorzugt an bewerbung(at)schutzstation-wattenmeer.de
aber auch eine schriftliche Bewerbung ist möglich. Diese schicke bitte an:
Schutzstation Wattenmeer
BFD Nord
Hafentraße 3
25813 Husum
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsformular (hier zum Download)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Wichtigste Zeugnisse
Kontakt
Nationalpark-Seminarhaus Langeness25863 Langeness
Deutschland
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung