
Schutzstation Wattenmeer Morsum
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Vogelschutz, Umweltbildung |
Unterkunft gestellt | Ja |
Höhe Taschengeld pro Monat | 315 € |
Einsatzzeitraum | 15 Mär.-15 Okt. (7 Monate) |
BFD Plätze | 1 |
Einsatzstellenbeschreibung
Die Schutzstation Wattenmeer arbeitet seit über 60 Jahren für den Erhalt der faszinierenden Küstennatur. Etwa 100 Freiwillige engagieren sich bei uns jedes Jahr in der Betreuung des Nationalparks und in der Umweltbildung. Eine unserer Einsatzstellen befindet sich in Morsum - dem östlichsten Ort der Insel Sylt.
Als Basis direkt am Deich dient die Unterkunft im Mobilhome (in 2021 neu angeschafft). Die Unterkunft steht auf dem Bauhof des LKN (Landesamt für Küstenschutz und Naturschutz) in Morsum direkt am Deich.
Zum Bahnhof Morsum sind es etwa 3km. Drum herum liegen viele Felder und einige Häuser. Die Schafe auf dem Deich gehören zu den direkten Nachbarn.
Was kommt auf mich zu?
Tätigkeitsfelder
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Betreuung des Gebietes in Morsum und Archsum sowie der Öffentlichkeitsarbeit.
Zu den Aufgaben gehören:
- Naturkundliche Führungen ins Watt für Kinder und Erwachsene sowie Ornithologische Führungen (etwa 60-70 % der Arbeit)
- Beobachtung des Vogelzugs, zweiwöchentliche Springtidenzählungen der Wat- und Wasservögel, Wattkartierungen
- Erfassung des Brutvögelbestandes im Frühjahr
- Gebietsbetreuung (z.B. Kontrollgänge, Überwachung des Gebiets, Aufstellen von Schildern u.a. kleine handwerkliche Arbeiten)
- Berichte für das aktuelle Geschehen im Gebiet, Monatsabrechnung/Kassenführung
Anforderungen
- selbstständiges Arbeiten; den eigenen Tagesablauf organiseren
- Freude im Umgang mit Menschen; Kommunikationstärke
- Bereitschaft zum Fahrrad fahren
- Teamarbeit mit der Nachbarstation in Keitum sowie mit der Stationsleitung in Hörnum
- Kleine Handwerkliche Tätigkeiten
Team und Wohnsituation
Als Basis direkt am Deich dient die helle Unterkunft im Mobilhome (in 2021 neu angeschafft) mit Kochgelegenheit, einem Kühlschrank, Infrarot-Heizgerät, Dusche und WC. Zusätzlich verfügt der Wagen über einen Wasser- und Stromanschluss und einem LTE Hub mit WLAN. Vor dem Wagen gibt es einen eigenen Strandkorb.
Wie bewerbe ich mich?
Deine vollständige Bewerbung sollte bis zum 15. August bei uns eingegangen sein.
Bevorzugt an bewerbung(at)schutzstation-wattenmeer.de
aber auch eine schriftliche Bewerbung ist möglich. Diese schicke bitte an:
Schutzstation Wattenmeer e.V.
- Bewerbung für einen Freiwilligendienst -
Hafenstraße 3
25813 Husum
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Wichtigste Zeugnisse
- Bewerbungsformular (hier zum Download) oder via Online-Formular
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer Morsum25980 Morsum
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung