Skip to main content

Schutzstation Wattenmeer Pellworm

Einsatzstelle im Check

AufgabenfelderNaturschutz, Vogelschutz, Umweltbildung
Unterkunft gestelltJa
Höhe Taschengeld pro Monat313,50 €
EinsatzzeitraumJul./Aug. - Jul./Aug. (13 Mon.) und Apr. - Sep. (6 Mon.)
BFD Plätze2

Einsatzstellenbeschreibung

Die Schutzstation Wattenmeer arbeitet seit über 60 Jahren für den Erhalt der faszinierenden Küstennatur. Etwa 100 Freiwillige engagieren sich bei uns jedes Jahr in der Betreuung des Nationalparks und in der Umweltbildung. Eine unserer Einsatzstellen befindet sich auf Pellworm. Die Insel liegt mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer und von hier aus sind alle anderen Inseln und Halligen in Nordfriesland gut erreichbar. Die Schutzstation Wattenmeer auf Pellworm liegt zentral am alten Hafen im Hauptort der Insel. Vom Nationalpark-Haus aus hat man somit einen guten Überblick über den Hafen und die dahinter liegenden Salzwiesen. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich unsere Ausstellung und im ersten Stock die WG der Freiwilligen.

Was kommt auf mich zu?

Tätigkeitsfelder

Das Tätigkeitsfeld umfasst sowohl Aufgaben der Umweltbildung als auch der Betreuungsarbeit im Nationalpark Wattenmeer. Wir haben für unsere interessierten Gäste ein umfangreiches Programm, das vor
allem in den Sommermonaten von den Gästen gern genutzt wird. Unsere Wattveranstaltungen unterteilen sich in sowohl kürzere Exkursionen als auch längere Wattwanderungen, zum Beispiel zur benachbarten Hallig Süderoog. Hinzu kommen Vogelkundliche Fahrradtouren, Salzwiesenexkursionen, unser Abendspaziergang und vieles mehr.
Zudem betreuen wir eine Ausstellung im Nationalpark-Haus am alten Hafen. Ein Besuchermagnet sind sicherlich die Aquarien, deren Pflege und Instandhaltung auch ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist.
Im Bereich der Gebietsbetreuung sind die Vogelzählungen auf dem Süderoogsand ein besonderes Highlight unserer Arbeit. Anstrengend, aber belohnt durch einmalige Naturerlebnisse. Ganzjährig zählen wir alle 2 Wochen auch die Rastvögel auf der Insel. Des Weiteren sind beispielsweise die Watt- und Brutvogelkartierungen oder das Spülsaummonitoring wichtige Aufgaben der Pellwormer Freiwilligen.

Anforderungen

Die Arbeit ist sehr vielseitig und im Jahreslauf wechselnd. Vor allem in den Monaten von April bis September stehen viele verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. Daneben gibt es die Vogelzählungen und die Betreuung unserer Ausstellung. Da die hauptamtliche Stationsleitung nicht auf Pellworm wohnt, sind ein hohes Maß an Eigenmotivation und -organisation sowie Verantwortungsbewusstsein wichtige Voraussetzungen, aber: Nicht wenn Du alles schon kannst, sondern wenn Du motiviert bist, hier ein Jahr Dein Bestes zu geben, dann bist Du bei uns genau richtig.

Team und Wohnsituation

Unser Team setzt sich ganzjährig aus drei Freiwilligen im FÖJ und BFD zusammen. In der Saison unterstützt ein/e HBFD 6 Monate das Team, von August bis Mitte Oktober kommt zusätzlich ein/e Praktikant/in hinzu. Die WG im Haus ist sehr gemütlich, vor allem unsere kleine Wohnküche. Alle Freiwilligen haben zudem ein eigenes Zimmer, sodass man sich jederzeit zurückziehen kann. Besonders ist,
dass wir stets einen guten Kontakt zu verschiedenen Menschen auf der Insel haben.

Wie bewerbe ich mich?

Deine vollständige Bewerbung sollte bis zum 15. Februar (Ganzjahres BFD) oder bis zum 15. November (Halbjahres BFD) bei uns eingegangen sein.

Bevorzugt an bewerbung(at)schutzstation-wattenmeer.de
aber auch eine schriftliche Bewerbung ist möglich. Diese schicke bitte an:

Schutzstation Wattenmeer e.V.
- Bewerbung für einen Freiwilligendienst -
Hafenstraße 3
25813 Husum

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

 

Kontakt

Schutzstation Wattenmeer Pellworm

Tammensiel 6
25849 Pellworm

Weitere Stellen im Naturschutz  Tierschutz  Pädagogik  Forschung